Datenschutzerklärung

Ihr Vertrauen ist uns wichtig – erfahren Sie, wie wir Ihre Daten schützen und verwenden

1. Allgemeine Informationen

Die labaxevix GmbH (nachfolgend "wir" oder "labaxevix") nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website labaxevix.com sowie über Ihre Rechte als betroffene Person.

Verantwortliche Stelle: labaxevix GmbH, Schlossallee, 24960 Glücksburg (Ostsee), Deutschland
Kontakt: E-Mail: info@labaxevix.com | Telefon: +49 5101 1001610

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Die Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen, aufgrund berechtigter Interessen oder nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

2. Datenerfassung und -verwendung

Automatisch erfasste Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch folgende Informationen in unseren Server-Logfiles gespeichert:

IP-Adresse des zugreifenden Rechners
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der abgerufenen Datei
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
Verwendeter Browser und gegebenenfalls das Betriebssystem
Name Ihres Internet-Service-Providers

Diese Daten werden ausschließlich zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs der Website und zur Verbesserung unseres Angebots verwendet. Eine Zuordnung zu bestimmten Personen ist uns nicht möglich und auch nicht beabsichtigt.

Kontaktformulare und E-Mail-Kommunikation

Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen übermittelten Daten gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und für eventuelle Nachfragen bereitzuhalten. Diese Daten umfassen Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Inhalt Ihrer Nachricht.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Beantwortung Ihrer Anfrage. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

3. Cookies und Tracking-Technologien

Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die Ihr Browser speichert.

Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Arten von Cookies:

Technisch notwendige Cookies: Diese sind für den Betrieb der Website unerlässlich
Funktionale Cookies: Diese ermöglichen erweiterte Funktionalitäten
Analyse-Cookies: Diese helfen uns, die Nutzung unserer Website zu verstehen

Sie können Ihre Browser-Einstellungen so konfigurieren, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen.

4. Datenweitergabe und Drittanbieter

Grundsatz der Datenweitergabe

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet nicht statt, es sei denn, dies ist zur Vertragsabwicklung erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.

Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit verschiedenen Dienstleistern zusammen, die uns beim Betrieb unserer Website und der Erbringung unserer Leistungen unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.

Alle unsere Auftragsverarbeiter haben sich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und werden regelmäßig auf die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen überprüft.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Diese Auskunft umfasst die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern sowie die geplante Speicherdauer.

Berichtigung und Löschung

Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen. Außerdem können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern diese nicht mehr für die ursprünglichen Zwecke benötigt werden oder unrechtmäßig verarbeitet wurden.

Recht auf Berichtigung: Unrichtige Daten werden unverzüglich korrigiert
Recht auf Löschung: Daten werden gelöscht, wenn der Zweck entfällt
Recht auf Einschränkung: Verarbeitung kann eingeschränkt werden
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie erhalten Ihre Daten in einem strukturierten Format
Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung widersprechen

Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit des Landes Schleswig-Holstein.

6. Datensicherheit und Speicherdauer

Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen: SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung, regelmäßige Sicherheitsupdates, Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme, Zugriffsbeschränkungen und Mitarbeiterschulungen.

Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern nicht gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Kontaktanfragen werden in der Regel nach 24 Monaten gelöscht, Server-Logfiles nach 30 Tagen. Daten aus Vertragsverhältnissen werden entsprechend den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen aufbewahrt.

7. Internationale Datenübertragung

Sollten wir Ihre Daten an Dienstleister oder Partner außerhalb der Europäischen Union übertragen, erfolgt dies nur unter Einhaltung der strengen Vorgaben der DSGVO. Wir stellen sicher, dass angemessene Garantien bestehen, beispielsweise durch Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission oder durch geeignete Schutzmaßnahmen wie Standardvertragsklauseln.

8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Dienstleistungen oder aufgrund geänderter gesetzlicher Bestimmungen angepasst werden. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über etwaige Änderungen informiert zu bleiben.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie über geeignete Kanäle informieren. Die jeweils aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung finden Sie stets auf unserer Website.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert.

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kontaktieren Sie uns gerne:

labaxevix GmbH
Schlossallee, 24960 Glücksburg (Ostsee)
E-Mail: info@labaxevix.com
Telefon: +49 5101 1001610